> Mit einem Videoüberwachungssystem haben Sie Wohnung, Haus und Grundstück immer unter Kontrolle
> Eine moderne Videoüberwachung erlaubt eine Fernüberwachung, so kann man via Smartphone oder Internet weltweit und in Echtzeit sein Eigentum
überwachen und kontrollieren sowie gegebenenfalls Gegenmaßnahmen einleiten
> Eine, mit einer qualitativ guten Videoaufzeichnung verbundene Videoüberwachung kann sehr viel zur Aufklärung von Straftaten beitragen
Was ist eine Überwachungskamera?
Überwachungskameras können vor Kriminellen schützen. Das ist aber nicht die einzige Aufgabe von modernen Kameras. Wer einen Blick auf seine Kinder werfen oder überprüfen will, ob jemand zu Hause ist oder aus dem Urlaub das eigene Haustier beobachten möchte, ist mit Überwachungskameras ebenfalls bestens ausgestattet. Neben dem Plus an Sicherheit kann man sich jederzeit und von überall Einblick in die eigene Wohnung, das Haus oder Büro verschaffen.
Welche Typen von Überwachungskameras gibt es?
Kabelgebundene Kameras
Überwachungskameras mit LAN/WLAN
Funk-Überwachungskameras
Getarnte Überwachungskameras
Was sollte überwacht werden?
Welche Areale die Kameras überwachen sollen, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Grundsätzlich unterscheiden sich diese zwischen dem überwachen von Räumen, überwachen von wettergeschützten und frostsicheren Bereichen und dem überwachen von Außenbereichen.
Kameras im Außenbereich müssen vor den Witterungsverhältnissen geschützt sein. Das gilt vor allem für den Schutz gegen Regen, Frost und direkter Sonneneinstrahlung.
Kameras, die den Eingangsbereich überwachen, sollen dabei helfen, Besucher zu identifizieren. Kameras im inneren Bereich des Hauses sollten vor allem dann aktiv sein, wenn niemand zu Hause ist.
Zusätzlich lassen sich in solche Systeme natürlich auch smarte Kameras einbinden. Einige Kameras sind in der Lage automatisch Fotos oder Benachrichtigungen zu versenden, wenn die Aktivierung über einen Bewegungsmelder erfolgt. Dadurch lassen sich Bereiche überwachen, in denen sich normalerweise niemand aufhalten sollte.
So werden die überwachten Bereiche angezeigt
Die Bilder von Kameras lassen sich auf vielfältige Weise anzeigen. Klassische Überwachungskameras zeigen die Bilder auf einem speziell für diesen Zweck angeschlossenen Monitor an. Andere Kameras bieten die Möglichkeit an ein TV-Gerät angeschlossen zu werden. Moderne Geräte verfügen über einen eigenen Webserver, der mit einem herkömmlichen Browser aufgerufen werden kann. Die Anzeige des Bildes erfolgt dann über einen Webbrowser an PC, Smartphone oder Tablet.
Die mehr oder weniger sichtbaren Kameras sind nur die „Spitze des Eisberges“. Dahinter steht heute leistungsfähige Erfassungs- und Auswertungssoftware, die in einer Datenflut Muster erkennt, Gefahrenpotenziale erfasst, Analysen und Auswertungen liefert und so eine effiziente Überwachung möglich macht.