Stellen Sie sich vor, sie werden von Ihrem Lieblingssong geweckt. Unter der Dusche läuft Ihre Good-Morning Playlist, die Sie bis zum Frühstück begleitet. Danach gehen Sie, ganz entspannt, Ihre ToDo List an, natürlich in Begleitung Ihres Chill-out-Mix.
Wie geht das? Ganz einfach: Mit einem Multiroom-System hören Sie in jedem Raum Musik. Entweder verschiedene Titel oder synchron denselben Song. Mitbewohner oder Freunde klinken
sich ebenfalls mit ein. Sodass jeder seine eigene oder alle eine gemeinsame Playliste spielen.
Wo die Musik herkommt, ist dabei fast egal. Es gibt mittlerweile unzählige Streamingdienste mit einer riesigen Auswahl. Die Musikbibliothek kann genauso auf dem Computer oder einer Netzwerkfestplatte liegen. Hören Sie lieber Podcasts und Internetradio – mit einem Multiroom-System alles kein Problem.
Gemütlich auf der Couch, eine Portion selbst gemachtes Popcorn in der Hand und dabei Hollywood Helden bei der Arbeit zusehen, so darf der Abend zuhause gerne verlaufen. Die hohe Bildqualität von DVD-Filmen und Blu-ray Discs bieten die nötigen Voraussetzungen, ausgestattet mit dem entsprechenden Equipment können Sie in Ihrem Heimkino anspruchsvolle Videoaufführungen mit Surroundklang wiedergeben.
Das Heimkino dient der akustischen und visuellen Nachbildung der Kinoatmosphäre im privaten Bereich. Dabei wächst der Anspruch an die Qualität mit der Entwicklung des Kinos einerseits und mit der Weiterentwicklung der technischen Möglichkeiten der Unterhaltungselektronik andererseits.
Grundsätzlich wird entweder ein Beamer mit Leinwand oder ein Fernsehgerät mit ausreichender Bildschirmdiagonale benötigt. Dazu noch eine angemessene Soundanlage und, auch das gehört letztlich zum gelungenen Filmabend, die entsprechenden Sitzmöglichkeiten.
Egal, ob Sie eine reine DVD-Wiedergabe anstreben oder fleißig Blu-rays sammeln: Ein Full-HD Beamer mit einer Auflösung 1920 x 1080 Pixel sollte es mindestens sein. Selbstverständlich bietet ein hochwertiges Fernsehgerät mit entsprechender Diagonale ebenfalls fantastisches Kino-Feeling. Letztlich ist es jedoch Geschmackssache, für welche Lösung Sie sich entscheiden. Allerdings gilt: Für unsere Augen ist eine Leinwand angenehmer zu betrachten, als ein selbstleuchtender Fernsehschirm. Und nicht in jeden Raum passt ein 65“ ( 163 cm )-Schiff.
Ohne guten Sound macht das gestochen scharfe Bild nur halb so viel Spaß. Vielleicht investieren Sie zunächst in einen guten Verstärker und zwei Stereoboxen. Stück für Stück können Sie dann auf ein Dolby Surround System mit Subwoofer, Centerspeaker und diversen Lautsprechern aufrüsten.