Multimedia Systeme, stationär und mobil
Der Begriff Multimedia bezeichnet Inhalte und Werke, die aus mehreren, meist digitalen Medien bestehen: Text, Fotografie, Grafik, Animation, Audio und Video. Die Multimedia-Technologien
beschäftigen sich mit den technischen Grundlagen aller multimedialen Anwendungen. Der steigende Bedarf an neuen, verbesserten Verfahren und Systemen treibt die Entwicklungen im Bereich der
Multimedia stark an. Dabei prägt die Gesellschaft nicht nur den Bedarf, sondern die Multimedia-Technologien führten selbst zu gesellschaftlichen Wandlungen. Leistungsfähige und
Technikbereich-übergreifende Hardware stellt die Grundkomponente eines jeden Multimedia-Systems dar. Mit der Verbreitung des Internets begann zudem die Entwicklung Netz-basierender
Multimedia-Technologien. Die Netzwerke müssen ein hohes Maß an Dienstgüte erreichen, um den Anforderungen der Multimedia gerecht werden zu können.
Wichtige Komponenten für ein Multimediasystem:
› Hardware
› Datenspeicher
› Prozessoren
› Grafikkarten
› Monitore
› Soundkarte
› Lautsprecher