LED-Anzeigesysteme
Informationen, die in kurzer Zeit sehr vielen Menschen zur Verfügung gestellt werden sollen, erfordern ein entsprechendes Medium, wie eine
LED-Großanzeige, ein LED-Graphic-Display oder eine LED-Laufschrift.
Die Technik nutzt die Reizreaktion des Auges auf alles was leuchtet, blinkt und sich bewegt, um die Blicke auf sich zu ziehen. In- und Outdoor.
LED Video Walls im Außenbereich sind für alle Wetterlagen gerüstet. Auch bei direkter Sonneneinstrahlung wird das Bild nicht beeinträchtigt – es bleibt perfekt
sichtbar und brillant. In der Nacht ist die Wahrnehmung besonders hoch. Wobei der Helligkeitssensor die Leuchtstärke dem Umgebungslicht anpasst.
Die hervorragende Wiedergabequalität und das unkomplizierte, schnelle einspielen von Informationen und die damit verbundene Kraft der Kommunikation verursacht einen hohen Aufmerksamkeitswert.
Mit LED-Werbung erreichen Sie ihr Publikum einfach besser!
LED-Displays
Mit den LED Displays können Sie Videos, Präsentationen, Werbung und dynamische Inhalte auf großen Bildschirmen visualisieren und so einen langanhaltenden Eindruck hinterlassen. Egal ob Sie das Interesse potentieller Kunden durch lebendige Werbebotschaften wecken oder eine unbeschreibliche Atmosphäre bei Public Viewing, Konzerten oder Sportveranstaltungen erschaffen wollen. Es gibt ein großes Spektrum an LED-Technologie für Events, Veranstaltungen, Einzelhandel, Werbung und andere professionelle AV-Installationen.
Da LED-Displays für den Außeneinsatz zum Teil widrigsten Wetterbedingungen ausgesetzt sind, ist eine jederzeit konstante Bildqualität unerlässlich.
Meistens sind LED-Videowände aus Modulen aufgebaut. LED-Displays erzeugen das erforderliche Licht selbst. Sie sind nämlich aus einzelnen punktförmigen anorganisch einkristallinen Leuchtdioden (LED) zusammengesetzt.
Funktionsprinzip der Lichterzeugung bei LED
Die LEDs selbst bestehen im Wesentlichen aus sogenannten p- und n- dotierten Halbleiterschichten. Die p-Schicht weist sogenannte Löcher n (fehlende Elektronen) auf, während die n-Schicht überdotiert ist. Bei Anlegen einer genügend großen Spannung überschreiten die n-Elektronen die zwischen p und n liegende Barriere, wobei elektromagnetische Energie und damit Photonen („Lichtteilchen“) freigesetzt werden.
Eine Leuchtdiode besteht aus mehreren Layern halbleitenden Materials. Das Material bestimmt die Wellenlänge und damit die Farbe des emittierenden Lichts, jedoch in einem sehr schmalen Wellenlängenbereich. Dieses monochromatische Licht kann im leichten UV-, Infrarot-, oder sichtbarem Bereich stattfinden. Mischfarben lassen sich mittels Verwendung und verschiedener LED-Anordnungen und deren Ansteuerung oder den Zusatz von Leuchtstoffen auf den Chips erzeugen.
Einflüsse auf die LED-Lebensdauer
Wie bei allen Leuchtkörpern entsteht auch bei LEDs Wärme, die negativen Einfluss auf die Lebensdauer und den Lichtstrom hat. Deshalb ist es unbedingt notwendig, diese durch entsprechende Kühlkörper abzuleiten. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch der Wirkungsgrad: Je weniger Stromzufuhr, umso weniger Wärmeentwicklung, natürlich ohne Reduzierung der Helligkeit. Feuchtigkeit und chemische Einflüsse wie durch Smog und Salzwasserluft haben hauptsächlich Einflüsse auf verschiedene Verbauteile wie Metallteile, Anschlüsse, elektronische Bauteile der Module, und führen dann zum Ausfall der ganzen Wand.
Eigenschaften:
Maximale Helligkeit
Außergewöhnliche Farbqualität
Ruckelfreie Lauftext- und Videoqualität
Indoor, Outdoor
Größen frei wählbar
Langlebige Konstruktion
Modulare System
24/7 Betrieb
komplette Hard - und Softwarelösung
Fernwartung möglich
Anwendungen:
Konferenzraum
Empfangsbereich
Präsentationen
Firmenschilder
Werbetafeln
Messebau
Schaufensterpräsentationen
Leitsysteme
POI
POS
Vorteile:
Lange Lebensdauer
Hohe Leuchtkraft
Kein Abdunkeln
Tageslicht tauglich
Kein Quecksilber
Leichter Austausch