Raumakustik
In Räumen des Alltags, wie zum Beispiel Schulen, Restaurants, Einkaufszentren, Großraumbüros etc., spielt die Raumakustik eine große Rolle und wird in die Planung der baulichen Gegebenheiten miteinbezogen, denn nur so kann die exakte Tonübertragung gewährleistet sein.
Schwerpunkt der Raumakustik ist die Gestaltung der Wahrnehmungsqualität von Schallereignissen durch Nutzung von Räumen, in denen akustische Darbietungen vielen Zuhörern zugänglich gemacht werden. Die Raumakustik muss die Eigenschaften des menschlichen Gehörs, die Besonderheiten der Sprachperzeption sowie subjektive Hörgewohnheiten und auch die Musik mit berücksichtigen
Elektroakustik
Elektroakustik ist der Oberbegriff für technische Geräte, die der Umwandlung, Bearbeitung, Aufzeichnung und Wiedergabe von akustischen Ereignissen dient
Der Schall selbst aber auch akustische Abläufe können ohne technische Werkzeuge nicht bearbeitet oder gespeichert werden. Üblicherweise erfolgt daher eine Umwandlung des Schalls mit einem Schallwandler in ein elektrisches Signal oder umgekehrt. Mit einem Mikrofon als Sensor werden Schallwellen in elektrische Signale umgewandelt und mit Lautsprechern umgekehrt entsprechende elektrische Signale als Schallwellen ausgegeben. Die elektrischen Tonsignale, die die Luftdruckschwankungen des Schalls abbilden, können mit weiteren tontechnischen Geräten in beliebig vielen Schritten bearbeitet, gespeichert und vervielfältigt werden.
Audiovisuelle Medientechnik
Unter audiovisuellen Medien, kurz AV-Medien, versteht man Medien, die Informationen über Ton und Bild vermitteln. Hierzu zählt z. B. das Fernsehen oder die DVD. Bei der Einrichtung und Planung von audiovisueller Medientechnik müssen audiovisuelle Präsentationen, die Vernetzung sowie die integrierte Steuerung mitberücksichtigt werden.
Häufige Anwendungsbereiche
> Konferenz-, Schulungs- sowie Seminarräume
> Gemeindehäuser, Stadthallen, Theater und Konzerthäuser
> Mehrzweck- und Messehallen
> Bahnhöfe und Flughäfen
> Sport bzw. Veranstaltungsorten
> Hör- und Vortragssäle
> Tunnel